Enapter nimmt Rasterelektronenmikroskop in Betrieb


Das leistungsstarke SEM wird die Forschung und Entwicklung des Unternehmens beschleunigen

Pisa (14. Juli 2020); Enapter hat ein hochmodernes Rasterelektronenmikroskop (REM) angeschafft, um die Forschung und Entwicklung des AEM-Elektrolyseurs zu verbessern. Das REM gilt als eines der leistungsstärksten Forschungs- und Entwicklungswerkzeuge weltweit. Seine Auflösung übertrifft die herkömmlicher Lichtmikroskope mit Linsen deutlich.

Enapter nutzte bisher Partnerlabore und nahegelegene Universitäten für REM-Arbeiten. Der Einsatz des Leica REM vor Ort wird die Forschungs- und Entwicklungsgeschwindigkeit deutlich erhöhen. Die einzigartigen Detektoren eines REM sind für Enapter entscheidend für die Beurteilung von Fehlermodi und die Qualitätskontrolle. Insbesondere das Elektrochemie-Team kann mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDS)/Rückstreuung mehr Erkenntnisse gewinnen als mit jedem optischen Mikroskop. Da die Elektrochemie generell großen Wert auf die Grenzflächen und Oberflächen von Komponenten legt, ist die Anschaffung des REM von großer Bedeutung.

Das SEM kann die kritischen Komponenten der Zelle im Elektrolyseurstapel unterscheiden, einschließlich Katalysatorschicht, Gasdiffusionsschicht, Membran und Bipolarplatte. Die Grenzflächen zwischen ihnen können erhalten und Querschnitte untersucht werden, was eine gleichzeitige Qualitätskontrolle ermöglicht. Alle elektrochemischen Reaktionen rund um Enapters AEM-Technologie finden an Grenzflächen statt, und das SEM kann diese Grenzflächen untersuchen, um wichtige Grenzflächenparameter zu ermitteln.

„Als Teil des Enapter-Forschungs- und Entwicklungsteams ist der sofortige Zugriff auf ein solches Gerät vergleichbar mit dem Anheben einer Augenbinde, die bisher die Sicht einschränkte.“ Sean Chapman, F&E-Elektrochemiker bei Enapter.

Da Enapter die Massenproduktion des AEM-Elektrolyseurs aktiv steigert, wird das SEM zunehmend zur Qualitätskontrolle eingesetzt, um statistisch sicherzustellen, dass die Chargen innerhalb ihrer jeweiligen Toleranzen liegen. Es wird dazu beitragen, Tests zu rationalisieren und die Effizienz von Versuchen zu steigern. Es ist daher ein wichtiges Instrument für die Forschung und die Weiterentwicklung elektrochemischer Energiespeicher- und -umwandlungssysteme.

Weitere Informationen zu Enapters SEM finden Sie hier in unserem Blog.

Über Enapter

Enapter ist ein preisgekröntes Unternehmen. Es produziert hocheffiziente, modulare Wasserstoffgeneratoren auf Basis der Anionenaustauschmembran-Elektrolyse (AEM). Die Kerntechnologie hat sich seit zehn Jahren bewährt. Sie bildet die Grundlage für den einzigartigen, kostengünstigen und kompakten Elektrolyseur. Diese werden international in Branchen wie Energie, Mobilität, Telekommunikation und Wärme eingesetzt. Enapter unterhält Niederlassungen in Italien, Deutschland, Thailand und Russland. Die Eröffnung einer Niederlassung in Japan ist für Mitte 2020 geplant.

Mehr erfahren unter

Website: https://enapter.com

Twitter: https://twitter.com/Enapter

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/enapter/

Facebook: https://www.facebook.com/enapterenergystorage

Instagram: https://www.instagram.com/enapter 

Kontakt

Vaitea Cowan, Leiterin Kommunikation: vaitea@enapter.com (+49) 030-339-413-80.